Sorbischer Schulverein e.V. - „von Kindesbeinen an“
Seit 1991 setzt sich der Sorbische Schulverein für die früheste mögliche Vermittlung der sorbischen Sprache auch außerhalb des Elternhauses und für Ausarbeitung der notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen ein. Für die frühkindliche Zweisprachigkeit „sprechen“ die Witaj-Kindertagesstätten und die zweisprachige Vorschulerziehung, die im sorbisch-deutschen Bildungswesen von Mittelschulen, Gymnasien und Universitäten fortgesetzt werden. Engagierte Eltern- und Seniorenarbeit sowie die Weiterbildungstätigkeit ergänzt das Mitglied politischer Gremien in Sachsen und Brandenburg durch Sprachreisen, Veranstaltungen von Tagungen, Konferenzen oder Familienfesten sowie durch Wettbewerbe und Olympiaden in der sorbischen Sprache.